![]() |
![]() (Vorsitz/Chair) Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
- Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms "Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung" ("Teaching-Learning Processes in Professional Education")
- Entwickler des wirtschaftskundlichen Bildungstests (WBT), zus. mit V. Krumm (Adaption des "Test of Economic Literacy. Second Edition", Soper/Walstad, 1987)
- Deutsche Forschungskoordinatorin der DFG-geförderten IEA-Studien "Teacher Education and Development Study: Learning to Teach Mathematics (TEDS-M)" und der Follow-Up-Studie TEDS-FU
- Organisatorin der internationalen Tagung "Modeling and Measurement of Competencies in Higher Education", gemeinsam mit Prof. Zlatkin-Troitschanskaia
![]() |
![]() (Koordinatorin/Coordination) Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
- Organisatorin der internationalen Tagung "Modeling and Measurement of Competencies in Higher Education", gemeinsam mit Prof. Blömeke
- Leiterin des Forschungsprojektes ILLEV: "Modeling and measurement of professional and didactical competences of university students in the domain of economics"
![]() |
Prof. Dr. Stefan Hornbostel
Humboldt-Universität zu Berlin |
- Leiter des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)
- Nationaler Experte für die OECD-Machbarkeitsstudie AHELO (Assessment of Higher Education Learning Outcomes)
![]() |
Prof. Dr. Lutz F. Hornke
RWTH Aachen |
- Obmann des Ausschusses DIN 33430 (Betriebliche Eignungsbeurteilung) und ISO 10667 (Assessment service delivery – Procedures and methods to assess people in work and organizational settings)
- Entwickler adaptiver Testverfahren und der SelfAssessments für Studieninteressierte (Verbund Norddeutscher Universitäten, RWTH Aachen, TU 9)
![]() |
![]() Universität Duisburg-Essen, Campus Essen |
- Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms "Competence Models for Assessing Individual Learning Outcomes and Evaluating Educational Processes", gemeinsam mit Prof. Klieme
- Mitglied in einer internationalen Expertengruppe des "Programme for International Student Assessment" (PISA 2012), Schwerpunkt Problemlösen
![]() |
![]() Freie Universität Berlin |
- Gründungsdirektor der Erfurt School of Education
- Sprecher des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung der Freien Universität Berlin (Interdisciplinary Center for Research on Teaching and Learning)
![]() |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Oser
Pädagogik und Pädagogische Psychologie |
- Schweizer Forschungskoordinator (NRC) der IEA-Studie "Teacher Eucation and Development Study: Learning to Teach Mathematics (TEDS-M), zus. mit Dr. Biedermann, sowie der IEA-Studie "International Civic and Citizenship Education Study" (ICCS)
- Entwickler von Standards für die Lehrerbildung (zus. mit J. Oelkers) sowie von Kompetenzmessungsverfahren von Lehrpersonen und Ausbildnern nach dem advokatorischen Ansatz
![]() |
Prof. Dr. Hans Anand Pant
Humboldt-Universität zu Berlin |
- Leiter des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (Institute for Educational Quality Improvement), Humboldt-Universität zu Berlin, gemeinsam mit Prof. Stanat
- 2007-2010 Wissenschaftliche Leitung und Geschäftsführung des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg an der Freien Universität Berlin
![]() |
![]() Universität Wien |
- Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Psychologie (Austrian Psychological Society) sowie Vorstandsvorsitzende der DeGEval-Gesellschaft für Evaluation (Society for Evaluation)
- Evaluation der Eignungstests für das Medizinstudium in Österreich
![]() |
Prof. Dr. Petra Stanat
Humboldt-Universität zu Berlin |
- u.a. Leiterin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (Institute for Educational Quality Improvement), Humboldt-Universität zu Berlin, gemeinsam mit Prof. Pant
- Member of the national expert group “Programme for International Student Assessment” (PISA 2009)
- Koordinator der Stufe 6 "Hochschulbildung" im Rahmen der National Educational Panel Study (NEPS)
- Sprecher des Promotionskollegs Lebenslanges Lernen an der TU Dresden